top of page
News und Termine
FunkTagKassel 2023
Hamradio 2023
https://www.wellenreiter-weserbergland.de/

Das Funkertreffen am 27. August 2022 der Wellenreiter Weserbergland endete bei bestem Wetter und an einer tollen Location, der Heinrichshütte mitten im Solling weit nach Mitternacht am Lagerfeuer.

Der Einladung der Wellenreiter folgten dieses Jahr wieder zahlreiche Funker, die teilweise eine recht weite Anreise hatten. Von Hannover bis Korbach in Nordhessen kamen zahlreiche Funker zu diesem Treffen. Bei Bratwurst und kühlen Getränken wurde gefachsimpelt, gelacht und so einige lernten sich erstmalig persönlich kennen. Genau solche Veranstaltungen bringen die Funker Gemeinde weiter zusammen und viele freuen sich schon auf das nächste Treffen am 26. August 2023.

Ein ganz besonderer Dank geht an die Veranstalter für die tolle Bewirtung und den schönen Nachmittag.

Michael Wicke
DG1ABE

 (DAT e.V.) Liebe Freunde des Dortmunder Amateurfunkmarktes

Samstag, den 26. November 2022

Aus Gründen der Corona-Pandemie wir es uns ja in 2020 und auch 2021 nicht möglich den Markt durchzuführen. Der 50. Jubiläumsmarkt musste also warten. Trotz aktuell hoher Ansteckungszahlen sind wir aber überzeugt, dass wir im Laufe des Jahres so langsam wieder zu normaleren Zeiten zurückkommen werden. Deshalb haben wir den 50. Dortmunder Amateurfunkmarkt für Samstag, den 26. November 2022 geplant. Ob alles wie bekannt ablaufen kann, oder besondere Regeln einzuhalten sind, wird hauptsächlich von der weiteren Entwicklung der Pandemie abhängen. Wir hoffen Mitte des Jahres hierzu eine Antwort zu erhalten. Auf alle Fälle schon mal den Termin vormerken. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen nach ungewohnt langer Zeit. Januar 2022, das Organisationsteam des DAT e. V.

Traditionelles Forellenessen        H34/Uslar

 

Samstag, 06.08.2022 ab 12:00 Uhr

Nach zwei Jahren Pause starten wir wieder zu unserem Forellenessen. Dieses Jahr treffen wir uns im Haus der NaturFreunde Uslar.

In bewährter Weise gibt es neben den Forellenfilets, die der Veranstaltung den Namen geben, auch wieder Würstchen, Steaks sowie Kaffe und Kuchen. Neben dem leiblichen Wohl stehen auch wieder nette Gespräche und diesmal auch das "QSO" auf der Tagesordnung. Der wunderbare Grillplatz kann ohne großen Aufwand für ein Fieldday hergerichtet werden. Das Vereinsheim bietet eine große überdachte Siztfläche, viele Sitzplätze im Innenbereich, gute sanitäre Ausstattung und auch elektrische Anschlüsse.

Die geräucherten und filletierten Forellen, Würstchen oder Steaks bitte bis zum 25.07.20 bei Lothar, DL2VPL vorbestellen. Über Spenden von Salaten, Kuchen oder anderen Ergänzungen der Tafel sind wir dankbar. Zur besseren Planung werden wir hier am Ende der Seite eine Liste entstehen lassen. Holzkohle stellen wir. Kalt-Getränke werden zum kleinen Preis zum Verkauf bereitgestellt. Wenn das Verhältnis Spenden zu Teilnehmer ungünstig ist, werden auch wieder fertige Salate zum kleienn Preis bereitgehalten. Alles andere bringt jeder bitte selber mit, insbesondere Geschirr und Werkzeug. Bitte helft Abfälle zu vermeiden.

Zur Bezahlung des NaturFreunde-Hauses wird wieder um eine kleine Spende gebeten.

Anmeldung bzw. Bestellung bitte bei Lothar, DL2VPL per email an Rufzeichen bei darc.de oder last-minute über 600 Ohm: 05571-6653 (notfalls AB nutzen). Spontane Gäste sind natürlich herzlich willkommen, Getränke sind auf jeden Fall genug vorhanden.

Um das Naturfreundehaus zu finden kann man im Navi "Uslar Naturfreundeweg" eingeben. Am Ende der Hecke ist eine Wiese mit großen Bäumen. Hier und entlang der Hecke kann geparkt werden. Die Bäume eignen sich auch für lange Antennendrähte.
Einweisung erfolgt über unsere neue Ortsfrequenz 145,525 MHz.

Lothar Vaupel DL2VPL

06.08.22: Forellenessen

Nach langer Pause sollte nun mal wieder unser beliebtes Forellenessen stattfinden. Die alten Vorbereitungspläne wurden hervorgekramt. Schließlich basierten die ja auf jahrelanger Erfahrung.
Dieses Jahr wollten wir einen neuen Ort ausprobieren, das Haus der NaturFreunde in Uslar. Das Gelände befindet sich auf einer kleinen Kuppe am Ortsrand der Kernstadt von Uslar. Während der Planugnsgespräche mit den Eigentümern zeigte sich, dass auch viele NaturFreunde Appetit auf die leckeren Forellen hatten. So wurde der Teilnehmerkreis erweitert.
Die in den Jahren entwickelte Routine war nicht verloren gegangen. Schnell war der Ort hergerichtet. Allerdings spürte man ein klein wenig Unbehagen, weil nicht abzuschätzen war, ob die vorgehltenen Getränke zu der Anzahl der Teilnehmer passen würde. Wie groß wird die Zahl der nicht angemeldeten Teilnehmer sein.
Als schließlich gegen Mittag die ersten Gäste eintrudelten, legte sich die Anspannung almählich. Das Wiedersehen nach der langen Durststrecke bescherte den Teilnehmern gleich viel Freude. Es gab doch so viel zu erzählen. Und wie gewohnt wurden auch besondere Neuheiten vorgestellt. Da wurde eine neue Antenne gezeigt, Wohnmobile angeschaut und einige Interessiete gingen auf das naheliegende Stoppelfeld, um die Forellenteich aus der Ferne zu betrachten.

Lothar Vaupel DL2VPL

Funk- und Elektronikflohmarkt in Göttingen am 14. Mai 2022

 

Der OV Göttingen H10 des Deutschen Amateur Radio Club (DARC)

plant nach langer Zeit wieder einmal die Durchführung eines Funk- und Elektronikflohmarktesin Göttingen.

Dieser wird am Samstag, 14. Mai 2022 von 10-16h in der Funsporthalle des SC Hainberg auf den Zietenterassen

in Göttingen stattfinden.

 

Alle Infos auf der DARC-Seite von H10 unter www.darc.de/h10

H10 Flohmarkt 2022
DARC H10 2022

Dieses Event vom DARC Ortsverband H10 und allen Freunden und Bekannten hat richtig Spass gemacht.
Besonders gefreut hat mich seit langer Zeit wieder einmal viele nette Leute getroffen zu haben.

Es wäre sehr schön wenn dieses tolle Event demnächst jedes Jahr stattfindet.

Michael Wicke
DG1ABE

CB-Funk News

Update:  Köterberg / 28.03.2022

Nach dem Sturmschaden befindet sich das Gebäude auf dem Köterberg nach wie vor in der Wiederherstellung.
Da die Arbeiten andauern,und das Gebäude für Antennen Installationen noch gesperrt ist, gehen wir davon aus,
das wir spätestens im Mai 22 mit der Wiederherstellung einer Komplett neuen Anlage auf Sendung gehen werden.
Gearbeitet wird dann mit 2 Antennen,
und einer Eingabe und Ausgabe Frequenz.Eventuell wird es im Freenet Bereich auch etwas geben.
Da es zwischenzeitlich zu Aussagen kam das dort oben ein Gateway installiert wird weisen wir darauf hin,
das wir uns von solchen Aussagen distanzieren.
Ebenfalls wird es eine Fernwartung geben,das bei Bedarf sofort abgeschaltet werden kann.
Falls Funker anreisen um auf dem Köterberg Betrieb zu machen, reicht eine Nachricht,
und die Anlage wird abgeschaltet.
Hierfür dann bitte den hinterlegten Whatsapp Button , oder eine Nachricht via Messanger senden.
————————————————
Update 2:
Wir werden vom 22-24.04.22
eine Bergfunk Aktion durchführen.
Besetzt werden folgende Anhöhen:
Brocken/Harz 1142 Meter
Köterberg 500 Meter
Hoher Meissner 784 Meter
 
Die Frequenz wird ab ca 15 Uhr am Freitag die 27.315 Mhz
(Kanal 31 FM)sein.Ab ca 20 Uhr werden wir dann umschalten auf 27.115 Mhz USB.(Kanal 15).Da wir jetzt schon Deutschlandweit Zusagen für das Event haben, werden der Schwarzwald, die Eifel, und viele weitere Anhöhen an diesem Wochenende besetzt sein.
Da wir jetzt schon davon ausgehen das die Frequenzen voll werden, bitten wir wenn möglich um Funkdisziplin,
sodass jeder der  es versuchen möchte die Möglichkeit hat dieses zu Probieren.Wir sind mit der NRW Runde im Kontakt,sowie vielen weiteren Funkstationen aus dem gesamten Deutschsprachigen Raum
inkl. angrenzender Länder wie Holland, Belgien,Scandinavien.
Und darüber hinaus wo Funker ebenfalls versuchen werden uns,und vor allem Hobbybegeisterte zu erreichen.
Es stehen diverse Logbuch Programme zur Verfügung ,und werden nach Auswertung hier und auf der Funkbasis veröffentlicht.
Wir freuen uns Sehr auf dieses Event, und hoffen auf viele Verbindungen.
 
Rufzeichen Brocken:
-High Tower/Markus
-Solling Station/Lars

Rufzeichen Hoher Meissner:
-ESW/Mario
 
55/73
 
Quelle: Markus/High Tower   



CB-Funk vom Brocken im April 2022

Die beiden OM‘s Lars/Solling Station und Markus/High Tower berichteten mir,
das dieses Wochenende wieder einmal ein voller Erfolg für den CB-Funk war.
Trotz anfangs widriger Wetterverhältnisse bauten sie mitten im Nebel und starkem Wind
ihre Antenne nahe des Brockensteins auf und richteten die CB-Funk Station
im nahegelegenen Hotelzimmer ein. Bereits beim ersten rufen auf den vorher vereinbarten
CB-Kanälen bekamen sie gleichzeitig so viele Antworten, das es teilweise sehr schwierig war überhaupt einzelne Stationen heraus zu hören. Die beiden wollten niemand enttäuschen und arbeiteten bis weit nach Mitternacht mit heiser werdender Stimme abwechselnd an der Station um alle Rufe zu beantworten und
sie bekamen immer wieder neue QSO‘s in ihr Log.
Das Log wurde in Papierform und die Highlights auch als
Audiomitschnitt geführt.
Es wurden wieder fantastische Reichweiten erzielt und es hat den beiden dieses Jahr wieder
sehr viel Spaß gemacht .

Der Lohn dieser Aktion waren über 400 Gespräche / QSO,s in ihrem Log.

Ein ganz besonderer Dank gilt allerdings allen die an dieser Aktion teilgenommen haben,ohne euch hätte dieses nie funktionieren können.

Diese tolle Aktion über viele Landkreise und Bundesländer hinweg , sogar teilweise quer durch Deutschland wird die Bekanntheit und Beliebtheit von CB-Funk weiter nach vorne treiben.

Die beiden überlegen dieses Event im kommenden Jahr zu wiederholen,


Bis dahin ein herzliches 73 an alle, Lars und Markus .

Michael Wicke
DG1ABE

 Köterberg

DB0KB

Sendeturm Köterberg

Köterberghaus

 Köterberghaus

Hier folgt demnächst ein Bericht über die Lizenzfreien Funkaktivitäten auf dem Köterberg.

Febuar 2022 / Sturm reißt Dach am Köterberg weg

Sturm Ylenia hat auch in Höxters Nachbarschaft für massiven Schaden gesorgt: In der Nacht wurde ein Teil des Kupferdaches vom Köterberghaus abgedeckt.

Amateurfunk

Fuchsjagd 2021

31.07.2021: Ferienspassaktion Radio-Fuchsjagd
 
DARC Ortsverband Uslar/Solling DOK H34


Da wir in Uslar schon seit zwei Wochen keine Infektionen hatten, konnten wir in diesen Sommerferien wieder eine Ferienenspassaktion durchführen. Die Schulkinder waren scheinbar dankbar für unsere Aktion,
denn der Kurs war seit langer Zeit mal wieder vollständig ausgebucht.

Klaus DJ9FK hatte schon am Vortage das Gelände inspiziert. Noch vor Veranstaltungsbeginn hat er sich dann im Unterholz versteckt und den Fuchs platziert.
Um die Hygiene-Regeln einzuhalten, trafen wir uns gleich am Startplatz, auf dem Gelände des ehemaligen Autohauses Ilse im Ortsteil Eschershausen.
Eine Schülerin und elf Schüler trafen dann pünktlich um 14 Uhr vor den Zapfsäulen ein.

Zunächst stand natürlich die Handhabung der Peilempfänger auf dem Programm. Jeder Teilnehmer konnte vor dem Start schon einmal den Fuchs "mo" rufen hören. Da der Fuchs aber nur die Morsesprache kann,
hörte sich das dann so an: Es klingt dann wie "dah dah   dah dah dah".

Schnell erkannten die Teilnehmer, wie man an Hand der Lautstärke die Richtung zum Fuchs bestimmen kann.
Dann konnte der Lauf beginnen.

Im Abstand von fünf Minuten starteten die Teilnehmer meist in Zweiergruppen den Jägeranger hinauf.
Gerd DK7AI, André DL1AAZ und Kai DH7KB achteten auf der Strecke darauf, dass keiner der Teilnehmer irgendwo falsch abbiegt und Gefahr läuft, sich zu verlaufen.

Die beiden letzten Gruppen brauchten zwar am Ziel eine kleine Hilfestellung, aber schließlich wurde der Fuchs von allen entdeckt. Am Ziel packten noch mal alle mit an, um die Gerätschafften zum Fahrzeug von Michael DG1ABE zu bringen. Als Belohnung gab es dann Kaltgetränke, die von Michael DG1ABE bereitgestellt wurden.
Da die Strecke diesmal etwas kürzer als sonst war, durfte noch etwas auf der Wiese herumgetobt werden.

Bevor es dann wieder heimwärts ging, wurde noch das obligatorische Gruppenfoto gemacht.
Leider haben wir dabei nicht auf Klaus DJ9FK gewartet, das ist uns aber erst später aufgefallen.
An der Tankstelle bekamen dann noch alle Teilnehmer eine Urkunde ausgehändigt. Da so ziemlich alle fragten,
ob es das im nächsten Jahr wieder gäbe,fassen wir das mal als Kompliment auf.

Lothar Vaupel DL2VPL

Ich bin bemüht diese Seite auf dem aktuellen Stand zu halten.
73' Michael DG1ABE

bottom of page